Diakonisches Institut für Information, Fortbildung und Supervision
![]() |
|
Kurzer Blick zurück Es funktioniert! Liebe KollegInnen, mit großem Erfolg haben wir unser Herbstprogramm 2020 durchgeführt. Unser neues 3-Phasen-Modell inklusive Präsenzveranstaltung ist gut angekommen. Danke für die vielen positiven Bewertungen. Ja, es ist wichtiger denn je, sich nicht nur vor Bildschirmen zu treffen. Die reale Begegnung ist in der Fortbildungslandschaft nicht ersetzbar, wenn es darum geht, gemeinsam zu lernen, Erfahrungen auszutauschen, zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Das funktioniert mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl in unserem schönen Seminarsaal wunderbar. Wir freuen uns daher auf viele spannende und inspirierende Seminare in Berlin mit Ihnen in der Zukunft. Bis ganz bald (wieder) in Berlin-Kreuzberg. |
|
Blick nach vorn Buchen Sie jetzt! Wir haben unsere Fortbildungen zur sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung den Erfordernissen dieser Zeit angepasst. In der Regel wird jedes von uns angebotene Seminar in einem 3-Phasen-Modell durchgeführt. Unsere Präsenzveranstaltungen finden mit maximal 12 TeilnehmerInnen unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsstandards in unserem großzügigen und gut durchlüftbaren Seminarsaal in Berlin-Kreuzberg statt. Damit Sie sich hierauf vorbereiten können, stellen wir Ihnen drei Wochen vorher umfangreiches Schulungsmaterial zur Verfügung. Wenige Wochen nach dem Seminar treffen sich die ReferentInnen und TeilnehmerInnen in einem neunzigminütigen Video-Meeting zum Klären offener Fragen und zum Erfahrungsaustausch. Einige Seminare finden derzeit ausschließlich online via ZOOM statt. Unser aktuelles Programm finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Das beliebte Abschlusszertifikat Schuldner- und InsolvenzberaterIn können Sie weiterhin bei uns erwerben. Wir freuen uns, Sie demnächst bei unseren Fortbildungen begrüßen zu dürfen. |
|
ONLINE-Seminare. Neu im Programm! Es sind noch Plätze frei | |
ONLINE-Basisseminar Schuldnerberatung für MitarbeiterInnen im Strafvollzug SB 23.21 vom 26.4. bis 27.4.2021 Informieren Sie sich und buchen Sie unter Basisseminare Schuldnerberatung im Strafvollzug hier online! |
|
ONLINE-Seminar Beratung von Selbstständigen in der Schuldnerberatung SB 25.21 vom 28.4. bis 29.4.2021 Informieren Sie sich und buchen Sie unter Seminare Beratung von Selbständigen hier online! |
|
ONLINE-Einführungsseminar Das SGB II und SGB XII im (Schuldner-)beratungsalltag SB 13.21 vom 17.5. bis 18.5.2021 Informieren Sie sich und buchen Sie unter Einführungs- und Sonderseminare SGB in der Schuldnerberatung hier online! |
|
ONLINE-Sonderseminar Das SGB I und SGB X von A wie Antrag bis Z wie Zahlungsaufforderung in der Beratungsarbeit mit SGB II-LeistungsbezieherInnen SB 14.21 am 19.5.2021 Informieren Sie sich und buchen Sie unter Einführungs- und Sonderseminare SGB in der Schuldnerberatung hier online! |
|
ONLINE-Seminar Die Immobilie in der Krise SB 12.21 vom 10.6. bis 11.6.2021 | |
Informieren Sie sich und buchen Sie unter Seminare Immobilie in der Krise hier online! | |
Sonderkündigungsrecht Wir gewähren bis auf weiteres ein Sonderkündigungsrecht: Sie können jedes Seminar bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornieren und erhalten bereits bezahlte Seminargebühren in vollem Umfang zurückerstattet, gehen bei Ihren Anmeldungen also keinerlei Risiko ein. Wir freuen uns, Sie bald (wieder) bei uns begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie gesund! |
|
Unser Programm Unsere in Berlin-Kreuzberg durchgeführten Fortbildungen zur sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung werden seit über zwei Jahrzehnten von BeraterInnen aus dem ganzen Bundesgebiet besucht. In einzeln nach dem Modulprinzip buchbaren Seminaren vermitteln unsere ReferentInnen, die über langjährige Praxiserfahrungen verfügen, die wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Grundlagen der sozialen Schuldner- und Insolvenzberatung. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich unser Abschlusszertifikat Schuldner- und InsolvenzberaterIn, das wir ausstellen, wenn Sie das Grundlagen- und Aufbauseminar Schuldnerberatung, das Einführungs- und Vertiefungsseminar Verbraucherinsolvenz und drei weitere Seminare bei uns besucht haben. Der hierfür zu erbringende Zeitaufwand entspricht 200 Unterrichtsstunden. |
![]() |
Wie es 2020 lief: Öffnen Sie den Jahreskalender 2020 |
![]() |
Öffnen Sie den Jahreskalender 2021 Buchen Sie 2021 hier online |
![]() |
Gerne nehmen wir Ihren Prämiengutschein entgegen und rechnen diesen mit dem zuständigen Bundesministerium ab. |
Wir beraten Sie unter 030 6959 8080 oder infobis@gmx.de |
![]() |